Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Abwicklung Ihres PV Projektes
Projektakquisition
Wir halten ständig Ausschau nach geeigneten Immobilien und Grundstücken, bei denen die Stromerzeugung durch Photovoltaik wirtschaftlich sinnvoll erscheint. Darüber hinaus freuen wir uns über Anfragen von Eigentümern, die ihre Dachflächen oder Grundstücke "für sich arbeiten lassen" wollen. Mit der Erfahrung von über 4.000 realisierten PV-Anlagen sind wir der ideale Partner für die Umsetzung.
Haben Sie ein geeignetes Objekt oder Grundstück welches wir auf eine wirtschaftliche Realisierung eines PV-Projektes prüfen können? Dann schicken Sie uns bitte aussagefähige Informationen zu der Liegenschaft.
Oder Sie haben ein entsprechendes Objekt und möchten darauf Ihr eigenes Solarkraftwerk errichten? Dann sollten wir uns kennen lernen!


Planungsphase
Alle Projekte werden durch eigene Fachleute aufgemessen, um die exakten baulichen Angaben zu ermitteln und ertragsbeeinflussende Faktoren wie Verschattungen durch Bäume oder benachbarte Gebäude in die Planung mit einfließen zu lassen. Dann erfolgt die genaue Ausführungsplanung der PV-Anlage durch unser Ingenieurteam.
Antrag Energieversorger auf NVP
Antrag bei dem zuständigen Energieversorger auf eine netztechnische Stellungnahme stellen, um eine Zuweisung des Netzverknüpfungspunktes zu bekommen und die Anschlussbedingungen zu erfahren, worauf dann das AC-Anschlusskonzept an das öffentliche Netz erstellt wird.


Dienstbarkeit/Wegerechte AC-Trasse
Entsprechend dem Trassenverlauf wird ermittelt, inwieweit fremde Grundstücke gequert werden müssen. Dementsprechend werden dafür die Wegerechte grundbuchlich gesichert.
Statik
Einholung einer Statik um sicher zu stellen, dass die Dachfläche über eine entsprechende Restlast verfügt, um darauf eine PV-Anlage installieren zu können.


Grundbuch
Für Investoren werden die Grundbucheinträge eingeholt und geprüft, ob ggf. Rangrücktritte erforderlich sind, die dann entsprechend einzuholen sind. Ebenso wird für den Investor eine Dienstbarkeit für das Nutzungsrecht der Dachfläche im Grundbuch eingetragen.
Baurecht kennen
Vorschriften über Vorschriften, und täglich werden es mehr ... wer blickt da noch durch? Wir! Durch unsere langjährige Tätigkeit im Bereich der Projektentwicklung und Schaffung von Baurecht wissen wir, wie wir vorgehen müssen und können Sie dabei begleiten.


Versicherungen
Für den Zeitraum der Montage der PV-Anlage wird eine spezielle PV-Versicherung abgeschlossen, die dann mit der Inbetriebnahme und Übergabe der Anlage durch die Betreiberversicherung abgelöst wird, um somit eine permanente Versicherung der Anlage zu gewährleisten.
Ausführungsplanung
Vor der Erstellung der Ausführungsplanung wird die zu bebauende Fläche genau vermessen, um Schornsteine, Lichtkuppeln wie auch verschattungsrelevante Faktoren zu berücksichtigen. Wir planen alles ganz genau, um letztlich auch den Stromertrag zu erzielen, mit dem Sie verlässlich rechnen können. Hierzu wird eine entsprechende Anlagensimulation mit einer von den größten, finanzierenden Banken anerkannten Software vorgenommen.
Damit alle Projektpartner im Detail informiert sind, wer wann welchen Arbeitsschritt zu leisten hat, fertigen wir für Sie eine exakt auf Ihr Bauvorhaben ausgerichtete Ausführungsplanung an. Sie können sich auf eine effiziente Umsetzung der Montagearbeiten verlassen und haben die volle Kontrolle über die einzelnen geplanten Arbeitsschritte. Wir errichten die Anlage zu einem Festpreis. Einmal pro Woche erhalten Sie einen aussagekräftigen Wochenbericht mit Fotos zum Baufortschritt und einer kurzen Beschreibung zum Sachstand.


Wirtschaftlichkeitsberechnung / Ertragsgutachten
Ihre Investition soll sich lohnen, das ist klar. Darum brauchen Sie einen Partner, der Ihnen realistische Zahlen liefern kann. Wir messen den Ertrag des Projekts im Verhältnis zum Aufwand und ermitteln die Effizienz Ihres Vorhabens. So bekommen Sie eine solide und belastbare Grundlage für die Finanzierungsplanung.
Auf Wunsch können wir Ihnen auch ein Ertragsgutachten erstellen lassen. Ein unabhängiges Ertragsgutachten gibt eine detaillierte Auskunft darüber, ob die prognostizierte Performance Ihrer PV-Anlage erfüllt wird und erhöht die Sicherheit für Investoren und Banken.
Qualitätskontrolle
Der gesamte Projektverlauf und die Endabnahme werden auf Wunsch durch einen unabhängigen PV-Sachverständigen (TÜV) abgenommen und in Form eines Gutachtens dokumentiert.
